Mithörgeräte | Mithörgeräte zur akustischen Überwachung |
Mithörgeräte sind nicht nur für Detektive und Ermittler ein wichtiges Werkzeug zur akustischen Verfolgung von Vorgängen. Auch privat werden mehr und mehr sogenannte Mithörgeräte zur akustischen Raumüberwachung eingesetzt, um Gespräche oder Geräusche aufzeichnen und überwachen zu können. Das bei fast allen Eltern beliebte Babyfon ist das einfachste Beispiel für ein solche eine Überwachung.
Die Anwendungsfelder von Mithörgeräten sind vielfältig. Auch bei Wissenschaftlern sind akustische Aufzeichnungen in vielen Forschungsbereichen der Schlüssel zum Nachvollziehen bestimmter Vorgängen. Beim Einsatz eines Gerätes zur akustischen Überwachung und zum Aufnehmen nicht öffentlicher Gespräche gilt es jedoch immer, die gesetzlichen Vorschriften zu beachten. |
Zeige 21 bis 25 (von insgesamt 25 Artikeln) | Seiten: 2 |
|
|
Moderne Mithörgeräte bieten weitreichende Möglichkeiten
Aus technischer Sicht können je nach Anwendung verschiedenste Methoden zum Einsatz kommen. Das klassische Mithörgerät basiert auf einer elektroakustischen Aufzeichnung von Geräuschen. Dabei wird das Schallsignal per Mikrofon aufgenommen und über ein Kabel oder eine Funkverbindung an einen Empfänger übertragen. Die drahtlose Variante macht Sinn, wenn das Mithörgerät möglichst unauffällig oder auf engem Raum angebracht werden muss. Der Kreativität sind bei professioneller Abhörtechnik keine Grenzen gesetzt. Eine besonders trickreiche Möglichkeit ist beispielsweise der Einsatz eines Kugelschreibers oder Feuerzeugs mit integrierter Sprachaufnahme.
Auch das Mithören von Telefongesprächen ist aus technischer Sicht heutzutage kein Problem mehr. Moderne Elektrotechnik ermöglicht es, eine entsprechende Schnittstelle einfach zwischen Telefonbuchse und Telefon zu schalten, um jederzeit Gespräche mitzuhören. Wenn das Gerät mit der sogenannten GSM-Technik ausgestattet ist, wird der Nutzer zudem automatisch auf sein Handy angerufen, sobald ein Gespräch zustande kommt. So können mit dieser Abhörtechnik, Telefongespräche problemlos über viele Stunden aufgezeichnet werden. Mithilfe von Langzeit-Mithörgeräten können sogar über mehrere Wochen akustische Signale aufgenommen werden.